Beiträge von sven_gt

    Also ich persönlich habe die FOX-Anlage drunter.

    Anfangs war ich auch nicht so überzeugt, sie wurde aber mit der Zeit etwas kerniger und auch dezent lauter.


    Also man darf jetzt nicht sonst was für einen Klang erwarten, vor allem in Bezug auf die Lautstärke, ist immerhin mit ECE-Nummer.

    Aber meine Frau meinte anfangs auch zu mir, dass der Klang zum Wagen passt.

    Der GT GT ist ja nun auch kein Sportwagen, sondern ein sportlicher Kombi und dazu passt der Klang.

    Also ich habe jetzt nach gut eineinhalb Jahren nicht einen Tag bereut, die FOX-Anlage gekauft zu haben, zumal die Qualität und auch Passgenauigkeit echt gut ist.


    Aber am Ende musst du es selbst wissen. Und ich kann dir sagen, dass die Videos im Netz anders klingen. Ich würde dir das auch gerne mal vorführen, nur von Bremen nach Solingen ist es leider kein Katzensprung.

    Also wenn du die von Renault beim Kauf bekommen hast, wird es über einen anderen Kanal anscheinend schwierig.

    Ich habe die B38 nur mit ET45 gefunden.

    Wenn dies so ist, frage mal bei deinem Renaulthändler nach oder schau im Zubehörshop von Renault nach.

    Hallo Toro,

    ich denke nicht, dass da was schleift, das das nicht schmierig werden würde.

    Und dann wäre es wahrscheinlich auch schon eher aufgetreten, oder hast du die Federn/Spurplatten erst seit kurzem verbaut?


    Mal eine andere Frage: Wie warm bzw. heiß ist es gerade bei dir?

    Ich könnte mir vorstellen, dass das Hohlraumkonservierung ist, welche aufgrund von höheren Temperaturen flüssig wird und dann abtropft.

    Ich habe auch letztes Jahr meine Scheibe bei der Kette wechseln lassen, alles ohne Probleme und super Service.


    Zum Thema Werkstattbindung kann ich nur noch hinzufügen, dass einige Versicherungen (u.a. auch die HUK) bei Glasschäden im Vertrag eine Werkstattbindung haben, auch wenn man die generelle Werkstattbindung (z.B. bei Unfallschäden) ausgeschlossen hat.


    Darum kann ich dir nur raten, kontaktiere deine Versicherung und frage direkt nach, ob sie auch die Kosten bei einer Vertragswerkstatt komplett übernehmen würden. Bei der HUK z.B. übernehmen sie bei Austausch der WSS bei der Vertragswerkstatt nur einen bestimmten Arbeitssatz. So könnte es sein, dass du auf den Mehrkosten sitzen bleibst und am Ende mehr als die SB tragen musst.


    Ich wurde letztes Jahr von einer Vertragswerkstatt darauf hingewiesen, dies vor Auftragserteilung mit meiner Versicherung abzuklären.

    Ich habe nun endlich einen Termin gehabt in meinem Autohaus und es wurden bzgl. des Knackens die Domlager als Übeltäter ausgemacht.
    Diese wurden auch getauscht und nun ist das Knacken weg.
    Es ist richtig ungewohnt, dass das Fahrzeug mal nur die Geräusche macht, die es machen soll beim Fahren :thumbsup:


    Was ich komisch finde, ist, dass die Domlager erst im letzten Oktober gewechselt wurden und ich bin seitdem nur gut 8000 km gefahren, bis zum Auftreten des Knackens sogar nur gut 6000 km, was mir ein bisschen Sorgen macht bzgl. Kosten nach der Garantie.