Hallo.
Ich möchte bei einen meiner Schlüssel das Tastaturfeld ersetzen.
Weiß jemand wie ich den Schlüssel auseinander bauen kann?
Gruß aus Berlin
Hallo.
Ich möchte bei einen meiner Schlüssel das Tastaturfeld ersetzen.
Weiß jemand wie ich den Schlüssel auseinander bauen kann?
Gruß aus Berlin
Gibt es eine Möglichkeit einen Schlüssel anzulernen?
Ich habe mal die komplette Hülle getauscht. Um an die Elektronik zu kommen musste ich den alten Schlüssel kaputt machen weil das Teil wo die Elektronik drin sitzt verklebt ist. Also nur das Tastenfeld zu tauschen macht wenig Sinn.
Wie und ob man einen Schlüssel anlehnen muss weiß ich nicht.
PWoschi,
es ist nicht vorgesehen, Teile des Schlüssels austauschen zu können. Es ist auch nicht vorgesehen, den Schlüssel selber anlernen zu können.
Wie der Prozess funktioniert, ist mir leider nicht bekannt.
Liebe Grüße
Udo
16516855626892235614637929935615.jpg
Das obere ist der Originale Schlüssel. Um an die Elektronik und das Tastenfeld zu kommen muss man das weisse raushebeln. Da es angeklebt ist wird es dabei wohl kaputt gehen. Daher würde ich es nur tun wenn du das komplett gegen ein neues Gehäuse tauscht (der untere Schlüssel im Bild). Haptik, Optik und Funktion sind dem Originalen gleich.
MfG
Das Anlernen kannst du aus Sicherheitsgründen nur in der Werkstatt. Die können das decodieren. Kostet aber bestimmt 250-300€.
Hier im Norden hat ein Kollege 350 € bezahlt, das allerdings dann für den kompletten Schlüssel inkl. Programmierung.
Weiß jemand wie ich den Schlüssel auseinander bauen kann?
Ganz ehrlich? Ich wprde da gar nichts alleine machen. Der Freundliche hat einmal meine Batterie gewechselt, und das Ganze ging sehr hurtig. Die WS kennt das Ding wie ihre Westentasche.
Na ja, eine Batterie da auszuwechseln sollte man schon noch hinbekommen, zumal Renault dort auch echte Traumpreise aufruft, für eine Batterie die nicht viel kostet.
zumal Renault dort auch echte Traumpreise aufruft, für eine Batterie die nicht viel kostet.
Kann ich nicht sagen, weil 2,74 € eigentlich recht bezahlbar sind.
Also. Ich hab mich der Sache mal etwas angenommen. Die Batterie zu wechseln ist nen Kinderspiel. Weiße Kappe mit nem Schraubenzieher auf der Schlüsselring Seite aufheben (da ist extra ein Schlitz dafür). Und schon Batterie rausnehmen, neue einsetzen. Ist übrigens ne stink normale CR2032. Kappe wieder rauf. Fertig.
Wenn man die Weiße Kappe abnimmt sieht man ne kleine Kreutzschraube. Die ausschrauben. Dann kann man den Chromrahmen abnehmen. Schlüsselringseite anheben. Dann nach vorne aushaken. Darunter ist die Abdeckung für die Platine. Die an den Spitzen auf der Schlüsselringseite links und rechts mit nem kleinen Schraubenzieher anheben. Dann nach vorne weiter heben. Die ist übrigen nicht geklebt wie oben vermutet wurde. Die Platine liegt komplett lose im Schlüssel drin und wird nur von Führungen in Position gehalten. Also einfach rausnehmen und man kommt an das Tastenfeld ran.
Es gibt im Netz den kompletten Schlüssel samt Platine. Nur die Programmierung ist noch nen ?.
Habe nen Gerät gefunden was wohl die Programmierung auslesen und auf nen neuen Schlüssel kopieren kann.
Hat jemand so ein Gerät schon mal genutzt?
Gruß aus Berlin
Die ist übrigen nicht geklebt wie oben vermutet wurde.
Man sollte vielleicht auch mal kommunizieren um welchen Schlüssel es geht.
Die meisten haben vermutlich eine "höhere" Ausstattung mit Keyless, sprich Keycard.
Du redest vermutlich die ganze Zeit von einem normalen Schlüssel.
Ich tippe mal das hier niemand ein "Kopiergerät" für Transponder zuhause rumliegen hat.
Ob das beim Megane IV funktioniert, kaufen und testen.
Renault kann dir den Blanko-Aliexpress-Schlüssel (oder wo auch immer man so was kauft) sicher nicht "kopieren" oder "anlernen".
Sorry es geht hier um den Megane Klappschlüssel. Es ging darum, daß das Tastenfeld kaputt ist und ich es austauschen muss. Beim auseinander bauen hab ich festgestellt, daß der mittlere Mikroschalter zerstört ist. Darum geht es.
Bilder sagen mehr als tausend Worte.