Das Problem mit Kondenswasser haben viele Hersteller. Bei manchen mehr, bei manchen weniger.
Bei manchen friert der Motor fest. bei anderen springt der Motor einfach nicht an weil das Saugrohr bzw. Ladeluftkühler komplett zugefroren war.
Hat leider einwenig was mit der Abgasnorm zu tun, durch die ganzen Abgasrückführungen wird das begünstigt.
Je nach Fahrstil tritt der Fehler eher auf als bei anderen.
Besonders bei Kurzstrecken und sparsamen Fahren, da sich dann eher Kondensat bilden kann und nie richtig "abgesaugt" wird.
Bei fahrten unter Last, kann das Kondensat ja eher mit durchgesaugt werden durch den höheren Luftdurchsatz.
Hatte die Probleme bisher hauptsächlich bei Kurzstrecken Autos und auch bei denen die gefühlt noch nie das Gaspedal durchgetreten haben.
Egal ob Benziner oder Diesel, die laufen am besten wenn die auchmal regelmäßig unter Volllast laufen.
Problem ist Bekannt und von Renault wird das auch normalerweise ohne Probleme übernommen, normalerweise sogar ausserhalb der Garantie.
Es gibt auch ACTIS Lösung für alle betroffenen Dieselmotoren, inkl. Abdeckung für den LLK, ggf. neue Sicherung/Anlasser, entlerren des Ansaugluftkreises/Zylinder und auch eine neue Motorsoftware. (Je nach Motor, Fahrzeug).