Beiträge von Gandalf

    Ich will ja nichts sagen, aber der Megane hat nur hinten einen Höhensensor, dadurch reagiert die Höhenverstellung manchmal einwenig zu eifrig. Dadurch gab es ja die Probleme mit Beladung und zutiefen Scheinwerfern.

    Hatte bisher zumindest noch kein Megane mit Sensor an der VA gesehen. (Kann natürlich aus sein das die noch einen anderen Sensor benutzen, muss ja kein Höhensensor sein, würde theoretisch auch über ein Neigungssensor in Verbindung mit dem Höhensensor gehen)

    Könnte auch eventuell die Antriebswelle sein (gab mal nen Rundschreiben dass das Geräusch zwischen Antriebwelle und Radnabe entsteht (bissel Spiel in der Verzahnung.), dann sollte man die Antriebwelle in die Radnabe mit Schraubensicherungslack einsetzen.

    Kann mir einr sagen was ein Grandtour GT Benziner in der Stadt so verbraucht?

    Also in der Stadt bekommt man den locker unter 8,5l, ausser man fährt jetzt wirklich immer nur zum Bäcker, Einkaufen.

    Niedrigster Verbauch bisher war 6,2l/100km (Entspannt 110-120km/h über 460km)

    Höchster Verbrauch müsste so bei 14-15l gewesen sein, recht zügige Autobahnfahrt (über 220...)

    Wenn ich mein Auto recht entspannt fahre über Landstrasse und bissel Stadt (so 80/20), bin ich bei 7,5-8l.

    Ich bin jetzt am überlegen ob ein Diesel vielleicht doch das günstigere Auto wäre.

    Was sagen den die Diesel GTler, was verbrauch eurer in der Stadt und auf dem Land?

    Würde ich nach Fahrstrecke entscheiden.

    Ab und zu brauch der Diesel auch mal eine längere Fahrstrecke.

    Wenn du den nur sparsam fahren willst und dazu noch recht kurze Strecken, kann auch gerne mal das EGR-Ventil zusetzen.

    Das Problem mit Kondenswasser haben viele Hersteller. Bei manchen mehr, bei manchen weniger.

    Bei manchen friert der Motor fest. bei anderen springt der Motor einfach nicht an weil das Saugrohr bzw. Ladeluftkühler komplett zugefroren war.

    Hat leider einwenig was mit der Abgasnorm zu tun, durch die ganzen Abgasrückführungen wird das begünstigt.

    Je nach Fahrstil tritt der Fehler eher auf als bei anderen.

    Besonders bei Kurzstrecken und sparsamen Fahren, da sich dann eher Kondensat bilden kann und nie richtig "abgesaugt" wird.

    Bei fahrten unter Last, kann das Kondensat ja eher mit durchgesaugt werden durch den höheren Luftdurchsatz.

    Hatte die Probleme bisher hauptsächlich bei Kurzstrecken Autos und auch bei denen die gefühlt noch nie das Gaspedal durchgetreten haben.

    Egal ob Benziner oder Diesel, die laufen am besten wenn die auchmal regelmäßig unter Volllast laufen.


    Problem ist Bekannt und von Renault wird das auch normalerweise ohne Probleme übernommen, normalerweise sogar ausserhalb der Garantie.

    Es gibt auch ACTIS Lösung für alle betroffenen Dieselmotoren, inkl. Abdeckung für den LLK, ggf. neue Sicherung/Anlasser, entlerren des Ansaugluftkreises/Zylinder und auch eine neue Motorsoftware. (Je nach Motor, Fahrzeug).

    Alle LEDs befinden sich im TFL modul. Beim RS hatt dass modul zusätzliche Gelbe Leds.

    Für den umbau müssen nur die TFL module gegen die vom RS getauscht werden ( cca 180€ pro stück ) , leitung vom Blinker muss auf den Scheinwerfer pin umgelegt werden und das ganze mittels Dll4all aktiviert werden.

    Der Stecker vom TFL Modul sieht auf den Fotos aber auch unterschiedlich aus, desweiteren könnten es bei dem mit BlinkLEDs sich um ein Stecker mit 6 Pins sein (sieht man leider nicht von oben, aber man sieht vor dem Stecker die 6 "Leitungen".