Beiträge von Korryptos

    Bei mir werden die realen Karten nach dem Update im Hauptmenü auch nicht angezeigt. Aber in der nächsten, tieferliegenden Ebene (auf der Liste der einzelnen Länder-/Themenkarten) sieht man das aktuellere Update-Datum dann doch.

    Stimmt, du hast recht, kann ich bestätigen. Unter Bankinhalt steht zwar noch das alte Kartenpaket, eine Ebene tiefer bei den einzelnen Ländern jedoch steht Kartenversion 12/23. Insofern gehe ich davon aus, dass die Karten auch tatsächlich vorhanden sind im R Link. Und ja zuerst habe ich die "sogenannte" Lizenz installiert und dann mit einem separaten Stick hinterher die Karten.


    Zum Glück bin ich jetzt noch 2 einhalb Jahre online mit dem Connect Abo. Android Auto ist deswegen keine Option für mich, da mein Handy leider einen kleinen defekt an der Ladebuchse hat, kurz nach der Garantiezeit (nach knapp 2 Jahren). Die USB C Kabel halten nicht mehr in der Buchse. Ein neues Handy kommt nicht in die Tüte und laden kann ich immernoch induktiv. Von daher fahr ich gerne mit dem R Link 2 Navi.

    Thiersee


    Ich hab das Update auch gekauft und installiert. Laut R Link 2 hat das Kartenupdate funktioniert. Unter Punkt Navi, Version steht allerdings bei Bankinhalt bei mir noch meine vorherigen Karten, die waren 06/2022. Von 2023 und 2024 steht da leider nichts. Könntest du mal checken ob das bei dir auch so ist? Bin mir jetzt nicht sicher ob die aktuellen Karten somit funktionieren.

    StefanK Ich geb dir natürlich Recht mit dem Menüpunkt im Multisense. Auch ich kann dort was einstellen, ändern tut sich allerdings nichts am Motorsound. Ob dass dann mit dem Bose System anders ist, darum ranken sich ja seit Einführung des Megane 4 die Gerüchte. Fakt ist, mit der oben geposteten Variante wird ein komplett neuer Menüpunkt im Fahrzeugmenü, sowie eine andere Einstellungsoberfläche in Multisense freigeschalten.


    MeganeTCe


    Gern geschehen, bin gespannt auf deine Rückmeldung.

    Hat mit dem Bose System nichts zu tun, hab auch keines und mir den Motorsound trotzdem freigeschalten, allerdings nicht über ddt4all, sondern komplett ohne software oder laptop. Man gelangt auch so in das Entwickler menü des R Link 2. Wie genau müsstest du hier im Forum nochmal nachrecherchieren, ich habs einfach vergessen. Is aber relativ easy mit touch Bedienung auf eine bestimmte Stelle des R Link displays.

    Habe jetzt eine Option die nennt sich RSound im Menü. Theoretisch werden verschiedene Fahrzeuge angezeigt dessen Motorsound erzeugt werden sollte. Praktisch funktioniert aber nur einer, und zwar der vom Alpine A110 oder so. Dass die anderen nicht funktionieren, kann wiederum an dem Bose System liegen, eventuell hat es aber auch damit gar nichts zu tun.


    Ich hab es nach dieser Anleitung ganz ohne Software gemacht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    edit:


    Hier nochmal, wie man überhaupt ohne Software in den Entwickler Modus gelangt. Eine txt datei erstellen, auf einen Stick ziehen und dann die Anweisungen im Video befolgen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke Udo,


    Ich werde einfach morgen Mal versuchen telefonisch bzw. Auch persönlich Mal mit dem Leuten im Autohaus ruhig und sachlich zu reden. Bis jetzt haben sie sich immer kooperativ gezeigt und streng genommen war der Gehäusedeckelfall auch schon letztes Jahr aus der Garantie draussen.(km Begrenzung) Die Werkstatt hat dass dann "geregelt".

    Kurzes Update zum Steuerdeckel Thema, will jetzt dafür keinen Thread aufmachen.

    Angeblich laut Bilder ist er an einer kleinen Stelle ganz unten feucht, tropft aber nicht. Der Rest ist trocken. Hab die Bilder selbst nicht gesehen.

    Die Werkstatt will das Auto Anfang Februar dann mal einen Tag haben und von außen einen Abdichtversuch starten an der Stelle.


    Ich geh jetzt auch mal davon aus, dass es nichts weiter kostet. Und wenn dann wirds auch nicht die Welt sein. Die Erfolgsaussichten schätze ich eher gering ein, was die Langzeitwirkung betrifft, aber immerhin versuchen sie was.

    Das ist mir bewusst, wie schon erwähnt. Interessehalber, einen Kulanzantrag stellt in der Regel die Werkstatt, oder muss ich das bei Renault Deutschland machen? Ersteres würde mehr Sinn machen, die haben ja die Preise.

    Danke Udo,


    Ich werde einfach morgen Mal versuchen telefonisch bzw. Auch persönlich Mal mit dem Leuten im Autohaus ruhig und sachlich zu reden. Bis jetzt haben sie sich immer kooperativ gezeigt und streng genommen war der Gehäusedeckelfall auch schon letztes Jahr aus der Garantie draussen.(km Begrenzung) Die Werkstatt hat dass dann "geregelt".

    Das mit den Riemen und Umlenkrollen ist gut möglich, dass das letztes Jahr mit gemacht wurde, als der Motor draussen war wegen dem Steuerdeckel. Sicher bin ich mir aber nicht mehr.


    Ich bin kein Jurist, aber hat man nicht auch eine Gewährleistung auf Reparaturarbeiten? Selbst wenn Renault hier Kulanz walten lassen würde, heißt das ja nicht automatisch, dass sie 100 Prozent der Kosten übernehmen. Fakt ist, ich möchte auf jeden Fall nichts bezahlen... Eventuell kann ich dann über diesen Hebel greifen?