Beiträge von uh.newyork

    Hallo Gerra,


    nur keine Panik,


    Zum Zeitpunkt des Updates in der Werkstatt war die jetzt installierte 33813 die neueste in Alliance Upd@te zur VIN. Mittlerweile ist es die 38184, Flachzange hat nachgesehen.

    Es werden auch nicht bei allen VINs in Alliance Upd@te immer die gleich aktuellen Versionen angeboten.


    Die in der Werkstatt verfügbaren Software IDs haben nichts mit den verfügbaren über FOTA zu tun! FOTA wird nur für bestimmte Software-IDs in LOTs für bestimmte VINs ausgerollt. Es gibt auch IDs, wo durch einen Fehler FOTA deaktiviert wurde.


    Zum Thema Batterie - mit meinem Espace der Baureihe RFC hatte ich nach nach einer Stunde Pause bei einer Raststätte nach 150 Kilometer Autobahnfahrt das Problem, dass ich meinen RFC nicht mehr starten konnte. Ich habe den Alliance Pannendienst verständigt, beauftragt wurde der ÖAMTC. Die 18 Monate alte Batterie hatte nur noch 11 Volt Ruhespannung. Also Starthilfe und weitere 150 Kilometer. Es war dann so, als wäre nichts gewesen, Start/Stop hatte wieder einwandfrei funktioniert.


    Am nächstenTag bin gleich in die Werkstett zur Prüfung der Batterie. Die wurde vom Testgerät als in Ordnung befunden. Aufgrund des Beleges von Renault Alliance wurde die Batterie auf Garantie ausgetauscht! Ab da war nur ein Jahr Ruhe. Die Batterie wurde dann nochmals auf Garantie ausgetauscht, nach einem weiteren Jahr auf Kulanz mit EUR 50 Eigenleistung, daher zwei Jahre Ersatzteilgarsntie, und wiederum nach einem Jahr erneut auf Garantie.

    Ich rate Dir die Batterie gegen eine AGM auszutauschen!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Arminzi,


    Fahrzeuge, die im Jahr 2016 ausgeliefert wurden, sind mit einem Radio Gen1.1 ausgestattet und mit R-Link2 Softwareversion 2.2.15.703 oder 2.2.15.803.


    Die Mindestvoraussetzung ist, dass im Fahrzeug die R-Link2-Softwareversion 7.0.24.16x installiert ist.


    Ist es 2.2.19.300, die letzte und höchste Version der 2er-Generation, gibt es nur die Möglichkeit, den „Actis 49605“-Prozess in einer Renaultwerkstatt durchführen zu lassen.


    Das Problem dabei ist, eine Werkstatt zu finden, die das macht. Das Risiko für die Werkstatt ist, im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung für ein misslungenes Upgrade zu haften. Ein Aussvhmuss der Gewährleistung ist nicht möglich, auch wenn der Konsument entsprechend unterschreibt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Neek,


    da hast Du absolut recht. Das gesperrte Gateway bei EssyLink ist eine große Hürde. Die ECUs im System sind nicht identisch.


    Einen Schritt weiter geht Renault bei ipenR Link, wo auch die Steuergeräte vor unberechtigten Zugriff geschützt wurden. Mir ist noch nicht bekannt, dass es jemand geschafft hat, die Sicherheitssysteme zu umgehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Gerra,


    die Kenntnisse von Flachzange möchte ich auf keinen Fall infrage stellen. So wie Deine Beschreibung formuliert ist, tippe ich auf eine defekte 12 Volt Batterie. Das Fahrzeug dürfte ewig lange wo gestanden sein.


    Es ist nicht ausgeschlossen, dass das Radio durch die Spannungsschwankungen einen Schaden erlitten hat.


    Interessant wäre die aktuelle EasyLink Software ID.


    Dein Fahrzeug verfügt über Multi-Sense Regular, das ist bei Deinem Fahrzeug wohl der Default-Wert. Das ist selten. Bei EasyLink ist der Default-Wert in der Regel MySense.


    Der Default-Wert Regular bzw. MySense wird nach jedem Motorstart aktiviert.


    In erster Linie würde ich auf alle Fälle die 12 Volt Batterie gegen eine AGM-Markenbatterie austauschen. Sollte das Radio danach immer noch „spinnen“, wird wohl ein Radiotausch nötig sein.


    Die neueste EasyLink Software ID dürfte nachwievor 35538 sein. Was für Deine VIN derzeit die neueste verfügbare ist, hat sicher Flachzange schon in Alliance Upd@te abgefragt.


    Sollte das Radio neu konfiguriert worden sein, sollte AA und CP wireless funktionieren. Nur bei Talisman, Espace und Megane RS wurden die Wirelessfunktionen nachträglich im Konfigurationsserver zur VIN eingetragen, sollte das Fahrzeug noch nicht ab Auslieferung damit ausgestattet sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Georg,


    einen Fehler löschen sollte funktionieren. Löscht man einen Fehler und der gleiche wird wieder angezeigt, geht’s darum, die Ursache für den Fehler zu ermitteln. Das kann schon mal sehr „tricky“ sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hannes,


    wann ist das schwarze Display aufgefallen? Was genau ist da passiert?


    Wie hoch ist die Ruhespannung der 12-Volt Batterie?


    Hast Du die Sicherung für das Radio bereits gezogen und gesteckt? Wenn Du den Sicherungskasten öffnest, sollte eine gelbe Sicherung ins Auge stechen. Die sollte für das Radio sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Patrick,


    es dann noch die Funktion E-Save, da wird versucht, am Zielort nach Möglichkeit rein elektrisch zu fahren. Der Verbrenner wird häufiger aktiv sein - das Gefenteil von Pure.


    Was wichtig ist, dass der Simmerring (O-Ring) am Getriebe gegen eine neue Ausführung (X-Ring) ausgetauscht wurde („blaue OTS“, je nach Situation dreistufig, Austausch unter Umständen zu späterem Zeitpunkt).


    Liebe Grüße

    Udo