Tieferlegung & Spurplatten

  • Nichts für ungut, aber meines Wissens nach sind die Kotflügel aus Kunststoff, sodass es da nie Probleme mit Rostbildung geben sollte :/

    bis 26.09.2025: Mégane IV Grandtour GT TCE205, EZ 10/2016, Eibach Tieferlegungsfedern 30mm, Bilstein B6 Stoßdämpfer, ST Spurplatten 7,5mm pro Rad, Fox Sportauspuff-Komplettanlage ab KAT

  • Hallo

    Aber die Seitenwand nicht und danach siehts für mich aus.

    Renault Megane 4 RS Trophy, Renault 5 GT Turbo Perlmuttweiß und VW T5 2.5 5Zyl

    Früher R9 GTS, R5, R19 TXE, R19 16V,VW Golf II, Laguna I 1.9 dTi, Megane II 1.5dci Gt, Laguna III 2.0 16V Gt, Nissan Qashqai 1.2, Megane III GT, Renault Megane 4 GT

  • Bei Kunststoff sollte es mit Rost natürlich kein Problem geben. Wie ich schon sagte, Ferndiagnose immer etwas schwer. Gemacht gehört es aber trotzdem, da ja unter den gerissenen Lack Feuchtigkeit kommen und (wenn im Winter gefahren) dadurch der Lack weiter reißen kann.

    Megane GT Grandtour, EZ 12/18, Iron blue, Easy Parking Paket, Alcantara, Magny-Cour Felgen, Bose


    To do Liste:

    - Fußmatten GT Edition (blauer Rand) , silberne Blinkerbirnen, Spurplatten (Größe steht noch nicht fest), evtl. Tieferlegung, Chromleiste a. Heck lackieren o. folieren

  • BarbequeHunter

    Was fährst du denn für Platten? Also ich kann aus Erfahrung sagen, dass ich mit meinem 14er Platten und den Elia Federn an der Grenze bin. Bei einem v3 würde ich definitiv auf maximal et45 gehen. Und das ist schon sehr knapp je nach Tiefe.

    Oftmals kann auch der Reifen schuld sein bzw. die Flanke. Manche bauen etwas „dicker“ auf als wiederum andere. Aber wenn dieser Faktor ausschlaggebend ist, dann ist alles was zu knapp berechnet. Ergo wieder hoch oder weniger breit.

    PS: unsere Lacke sind sehr kacke zum nachlackieren. Aber da das was bröselig bei dir aussieht, wirst du da Hand anlegen lassen müssen.