Nichts für ungut, aber meines Wissens nach sind die Kotflügel aus Kunststoff, sodass es da nie Probleme mit Rostbildung geben sollte ![]()
Tieferlegung & Spurplatten
-
-
Hallo
Aber die Seitenwand nicht und danach siehts für mich aus.
-
Bei Kunststoff sollte es mit Rost natürlich kein Problem geben. Wie ich schon sagte, Ferndiagnose immer etwas schwer. Gemacht gehört es aber trotzdem, da ja unter den gerissenen Lack Feuchtigkeit kommen und (wenn im Winter gefahren) dadurch der Lack weiter reißen kann.
-
Was fährst du denn für Platten? Also ich kann aus Erfahrung sagen, dass ich mit meinem 14er Platten und den Elia Federn an der Grenze bin. Bei einem v3 würde ich definitiv auf maximal et45 gehen. Und das ist schon sehr knapp je nach Tiefe.
Oftmals kann auch der Reifen schuld sein bzw. die Flanke. Manche bauen etwas „dicker“ auf als wiederum andere. Aber wenn dieser Faktor ausschlaggebend ist, dann ist alles was zu knapp berechnet. Ergo wieder hoch oder weniger breit.
PS: unsere Lacke sind sehr kacke zum nachlackieren. Aber da das was bröselig bei dir aussieht, wirst du da Hand anlegen lassen müssen.
-
Danke erstmal für die reichliche Rückmeldung.
Ich werde mich auf jeden Fall nochmal mit der Werkstatt in Verbindung setzen und das nachschauen lassen.
Mich wundert es nur, dass es dennoch von einem Gutachter geprüft und abgenommen wurde. Der sollte ja auch wissen, dass sich ein Fahrwerk nochmal etwas setzen kann. Dann hätte er es eigentlich gar nicht absegnen dürfen.
Und der Lack muss definitiv ausgebessert werden, da der hintere Kotflügel nicht aus Plastik, sondern aus Blech besteht.
Die Frage ist nur, kann man die Werkstatt in Regress nehmen, also dass die das auf eigene Kosten übernehmen müssten? Oder wie sollte man in solch einem Fall vorgehen?
-
Wenn z.B. am Fahrwerk ein Defekt vorliegt könnte ich mir vorstellen das was geht. Aber wenn nicht, dann wird es vermutlich schwer werden. Denke da wird man sich darauf berufen, dass das Gew. Fahrwerk nachträglich tiefer geschraubt wurde und es dadurch geschleift hat. Bin jetzt zwar kein Experte aber das mit dem "Setzen" halte ich für unwahrscheinlich, da sich meines Wissens Gewindefahrwerke nach dem Einbau nicht oder nur sehr wenig verändern.
-
Hallo
Da wirst du denke ich Pech haben.
Der Gutachter bestätigt den Konformen Zustand zum Zeitpunkt der Überprüfung.
Aber versuchen kannst du es natürlich. Vielleicht sind sie ja Gesprächsbereit.
Mit freundlichen Grüßen Peter M