Lass uns das mal Im AGA-Thread besprechen. Poste deine Fragen dort nochmal (habe schon einiges beschieben) und ich beantworte nach besten Gewissen ![]()
und merci für die worte ![]()
Lass uns das mal Im AGA-Thread besprechen. Poste deine Fragen dort nochmal (habe schon einiges beschieben) und ich beantworte nach besten Gewissen ![]()
und merci für die worte ![]()
Bezüglich Grail Klappenauspuff:
Schaut bei Asterix RE: [R.S. TROPHY] ASTERIX vorbei
Neben dem öffentlichen YT Video habe ich mittlerweile noch 2 weitere kurze Soundfiles der GRAIL:
Nochmal hier die kurze Einschätzung (inkl. UPDATE mit 10k Kilometern auf dem Topf) zur ECE-Grail:
"Zwar ist das GRAIL-Update keine 200% Steigerung (EDIT: mittlerweile DOCH! Die Kiste ist besonders ab 4000U/min so scheiße laut, dass du jeden in der Straße ans Fenster holst), aber GENAU dort, wo die Trophy-Serienanlage noch "Schwächen" hatte, kommt da jetzt genau die richtige Antwort.
Außerdem gefixt: Das blechernde Klappern bei warmen Endtopf und das Quietschen der Serien-Klappe.
Apropos Klappe:
Klappe zu:
... ist übrigens LEISER als Standard (IMMERNOCH SO, und dass ist super!) , und das finde ich sogar gut so. Da ist er eben leiser, aber klingt tiefer, und nicht mehr so mager wie vorher.
Generell hat die Anlage aber ein ein volleres Bouquet, er klingt jetzt wirklich potenter.
Klappe offen:
... grade im Stadtverkehr um EINIGES prägnanter. Das Standgas ist wesentlich männlicher, das Abtouren deutlich agressiver (auch wenn es mal nicht ploppt und knallt).
die GRAIL klingt wischen 2200 und 1200 u/min sehr viel "rumpelnder", sprich: wo die Serienanlage im Sportmodus "sauber" abgetourt hat (unter 2500 u/min), "verschluckt" sich die Grail sehr viel stärker.
Das klingt verdammt sexy und hat Gewohnheitspotential.
Eine letzte und wichtige Anmerkung: ab 4500u/min klingt sie quasi exakt wie die Serienanlage. Einzig der Schaltknall/Furz ist etwas lauter. (EDIT: nicht mehr: Eingefahren würde ich BEHAUPTEN, dass sie sogar im grenzlegalen Bereich unterwegs ist (weit über 100 DB))
Alle Erfahrungen natürlich auf EDC-Basis."
Fazer Danke dafür. endlich keine nervige Rennerei mehr... Renault+ Garantie ist eh im Juni weg...
Der Einbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge. Fertig.Das Bordnetz war sofort vorhanden und es gab keinerlei Fehlermeldungen. Die erste Fahrt verlief dann auch ohne Probleme.
Passt die Neue 1:1 in die vorhandene kleine Halterung? Wenn ja: Stark, danke. das ist eine langfristige lösung!
Alles anzeigenDie Vibrationen werden nach einer Weile weniger!
Die sind allerdings nur unten herum, verschwinden bei höherer Geschwindigkeit komplett.
mach dir keine Sorgen.
schaut auf jeden Fall TOP aus der ASTERIX
Grade den Thread wieder gefunden und kann das bestätigen. Hatte mit den Vibrationen rund ein halbes Jahr zu "kämpfen", mittlerweile sind sie fast verschwunden. Auto fährt in allen Lagen top!
Also ist es wohl einfacher einen Boxer-Motor in die Karre zu bauen, als das Multimedia upzugraden... Krass
Moin liebe Com.
Kurze Frage (weil mich das Thema langfristig interessieren wird):
War schon jemand so verrückt / hat es vor / weiß wie es geht:
Den Innenraum, insbedondere das Cockpit / Radio von Phase 1 auf Phase 2 umbauen
Hintergrund: Ich bin BEGEISTERTER Phase 1 Fahrer (RS Trophy) , weil mir der Popo der Rückleuchten und auch die "besseren" Voll LED Scheinwerfer vorn besser gefallen...
Allerdings ist natürlich das Ph2 Cockpit, besonders die Tachoeinheit und das Easylink natürlich ne schöne Sache.
Wäre so eine Umrüstung (Kosten/Nutzenfaktor erst mal Wurscht) überhaupt machbar? Ich wäre dankbar über regen Austausch, da es garantiert in Zukunft einige Verrückte geben wird, die solche Ideen umsetzen wollen....
(Besonders weil die Autos nicht jünger werden und vllt irgendwo mal ein günstiges Schlachtfest zu schießen sein wird....)
Google Maps knabbert halt am Datenvolumen.
... das stimmt so nur bedingt. Man kann vorher seine grobe Route auch offline speichern bei Maps. Dann geht da gar fast nix aufs Volumen.
Ich war immer R-Link-Verfechter beim Navi, weil die TOMTOM-Daten immer top waren...
ABER:
AppleCarplay (und sicher auch Android Auto) haben sich SO sehr weiterentwickelt und sind sehr sehr schnell geworden, dass der lahme Prozessor vom Phase 1 R-Link da nicht mehr mithalten kann. ich verwende seit 6 Monaten fürs länger fahren mit Navi qausi nur noch Google Maps.
Auch weil Spotify gleichzeitig mit super integriert ist....
Selbst eine Satelliten-Bild-Variante gibt es bei Maps jetzt (perfekt für Städte, wo man sich bei engen Straßen an den gebäuden orientieren muss ![]()
Siehe Hier:
Ich verabschiede mich schon mal mit einem schönen "Frisch-Geputzt"-Foto ins Jahr 2024!
Rutscht alle knitterfrei rein ![]()