Was dir bekannt ist oder was nicht juckt mich nicht!
Wer so unfreundlich zu jemandem ist, der nur helfen will, der soll sich doch selbst helfen.
Was dir bekannt ist oder was nicht juckt mich nicht!
Wer so unfreundlich zu jemandem ist, der nur helfen will, der soll sich doch selbst helfen.
Beim Saugen im Fußbereich ist mir nun aufgefallen, dass das für mich merkwürdig aussieht. Als würde da ein Stück Verkleidung hinter den Pedalen und an der Lenkersäule (ich hoffe es ist sie) fehlen.
Na ja, da kenne ich von anderen PKW aber auch. Und ehrlich, wer bückt sich denn sooo tief runter um dann da unten die Motortrennwand anzuschauen?
Reden wir über den eigentlichen Radioblock vom R-Link, also das Dingens das hinter dem Armarturenbrett verbaut ist, quasi der Hauptcomputer? Oder über die Displaybaugruppe? Letztere kann man wohl tauschen gegen etwas analoges unter Android. Aber das es für den Hauptcomputer und die Software zum Steuern des Renault fremdhergestelle Alternativen geben soll die eben nicht unter R-Link laufen, da habe ich leise Zweifel. Da bin ich jetzt gespannnt.
@
Da gibt es dieses Display. Soweit ich es verstehe, ist es geeignet für Renault der Serie 4 ohne Multimediadisplay. Ein funktionierender Rechner ist aber vermutlich erforderlich für die Funktionen die übers Tachodisplay gesteuert wurden bzw. weiterhin werden müssen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ebay Kartenupdate ebay 316048261239
Das ist für aber nicht für R-Link2. Der Anbieter hat ein gesondertes für R-Link2. Siehe hier. Das sind dann drei Dateiblöcke die nach Zahlung zum download freigegeben werden. EInmal die Dateien für die softwaremäßige Freischaltung des Updates. Und dann die Karten sowie die Blitzerdaten. Letztere muss man nicjht zuwingend mitinstallieren.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
was Renault ins Internet einstellt
Ich meinte doch nur dieses Forum, nicht was Renault erzählt.
Ich meine Software o.ä.
Du bist ja seit Mai 2022 hier im Forum. Nimm dir die Zeit um dich da mal durch die Threads zu lesen was die Karten-Updates betrifft. Dann kannst du das viel besser einschätzen. Bisher gab es kaum Probleme, auch nicht bei "ausländischen" Lösungen. Aber wie gesagt, man muss sich tiefergehend darauf einlassen. Oder man lässt besser die Finger davon und nutzt Google-Maps über Android-Auto.
@ Die App nennt sich Andoid-Auto. Oder Apple Carplay für iPhones.
Warum nicht 64 GB?
Das ist nur wegen der Gefahr, dass das Betriebssystem vom R-Link mit der Erkennnung von sehr großen Sticks Probleme bekommen könnte.
find ich bei mir nicht
Nicht aufgeben! Einfach alle Menüpunkte ansehen. Lernen durch machen. Und das meine ich im Ernst. Einfach alles durchspielen, mehrfach, im Sinne von spielen. Anders lernt man so was kompliziertes nicht mehr wirklich kennen. R-Link2 ist ja ein bissel sowas wie ein Smartphone.
Ich empfehle das Menü "SOUND". Es geht ja schließlich auch um den Sound. MULTIMEDIA -> EINSTELLUNGEN -> ist Ausgansgspunkt dorthin. Voila
Ob das die Ursache ist kann ich aber nicht sagen. Ich habe auch "Geschwindigkeitsabhängigen Sound" eingestellt, aber da fiel mir bisher nichts derart störendes auf.
@
Hier kannst Du das schon mal am Simulator erproben. Mit der Maus klicken.
https://r-link2.renault.com/home
..., in einer Werkstatt eine Neuinstallation von R-Link2 durchzuführen. Das Problem dabei, man wird kaum einen Werkstattmeister finden, der bereit ist, das zu versuchen. Es geht um Haftungsthemen ...
Naja, wir haben hier ja den besonderen Fall, dass das Radio sowieso schon als nicht reparabel gilt. In diesem Fall ist keine Verschlechterung zu befürchten.
Leider ist das bei meinem jüngeren Scenic nun eingespart. Es war beruhigend, während der Fahrt mal nach dem Druck sehen zu können.
Aber ok, das hat uns viele Jahrzehnte vorher auch nicht wirklich beunruhigt. Bei insgesamt knapp 1 Mio km hatte ich gerade mal 2 Plattfüße während der Fahrt. Und das war in den 80-ern mit nem alten Moskwitsch.