Hallo Wurzeldoktor,
die Abgasnorm Euro 6 hatte zur Folge, dass Batteriemanagement-Systeme (BMS) entwickelt wurden. Bei Renault-Fahrzeugen wird die 12-Volt-Batterie nur im Schiebebetrieb aufgeladen und das auch nur bis maximal 80% ihrer Kapazität.
Sehr regelmäßig fahren und viel Kurzstrecke haben zur Folge, dass die Batterie-Ruhespannung oft unter 12,4 Volt fällt, was die Sulfatierung rasch voranschreiten lässt.
Ist die 12-Volt-Systemspannung zu niedrig, bringt das Steuergeräte zu Fehlfunktioen. Alle möglichen Fehlermeldungen werden im Display angezeigt.
In meinem Espace RFC kann nach einem Kalststart das Getriebesteuergerät abstürzen, was zur Folge hat, dass Fahren unmöglich ist. Das Fahrzeug muss versperrt werden. Nach 20 Minuten Wartezeit (Steuergeräte sind in den Schlafmodus gefallen) kann wieder gestartet werden. Alle Fehler sind dann verschwunden. Die Batterie hat sich soweit erholt, dass die Systemspannung wieder passt.
Ich rate Dir zum Austausch der 12-Volt-Batterie. Meine Empfehlung ist eine AGM-Batterie zu nehmen, die ist weniger empfindlich bei Unterspannung und hält mehr Ladezyklen aus.
Die Batterie hin und wieder über Nacht an ein Ladegerät zu hängen schadet nicht, besonders bei Kurzstreckenbetrieb.
Liebe Grüße
Udo