Beiträge von uh.newyork

    Hallo baer,


    der Getriebeölwechsel hätte bereits im Juli 2023 durchgeführt werden müssen!


    2019 müsste in Deutschland noch fünf Jahre Gesamtgarantie gegolten haben. Somit hätte eine Chance auf Kulanz bestanden, die wohl wegen dem zu spät gewechseltem Getriebeöl verwirkt wurde.


    Versuchen würde ich es auf alle Fälle, über die Werkstatt Kulanz zu beantragen. Mehr als eine Ablehnung kann nicht passieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jenny,


    es gibt keinen USB-CarPlay-Adapter von Renault. Was der Grund für die Inkompatibilität ist, lässt sich schwierig beantworten.


    Welche R-Link2 Softwareversion ist im Fahrzeug? Welches iPhone nutzt Du mit welcher iOS-Version?

    Hast Du am iPhone WLAN und Bluetooth abgeschaltet?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ich tippe auf einen undichten Simmerring zwischen Motor und Getriebe. Dieser Fehler tritt beim RFC und Talisman hin und wieder auf. Wegen Ölverlust wird irgendwann der Ölstand zu niedrig und das Öl schäumt auf. Somit werden die Ölpumpen den nötigen Öldruck nicht aufbauen können. Die Folge daraus sind Fehlermeldungen. An eine defekte Steuereinheit glaube ich nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Patrick,


    vermutlich ein Softwarethema.


    Öffne die Motorhaube und warte bei verschlossenem Fahrzeug, bis die Steuergeräte im Ruhemodus sind. Das dauert rund 20 Minuten.


    Zieh den Stecker vom BMS und nimm die Polklemmen ab. Schließe diese gegen eine 23 Watt Glühlampe kurz. Alle Kondensatoren entladen si h sanft.


    Dan. Batterie anschließen, BMS anstecken und Funktion prüfen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Robbsn,


    das sieht wohl nach Kontaktfehler aus. Prüfe ob die Kontakte frei von Korrosion sind und ob die Kontakte auch sauber an den richtigen Stellen der Batterie anliegen.


    Es sollten CR2032 sein. Meine Erfahrung ist, die von Varta halten am besten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Wurzeldoktor,


    die Abgasnorm Euro 6 hatte zur Folge, dass Batteriemanagement-Systeme (BMS) entwickelt wurden. Bei Renault-Fahrzeugen wird die 12-Volt-Batterie nur im Schiebebetrieb aufgeladen und das auch nur bis maximal 80% ihrer Kapazität.


    Sehr regelmäßig fahren und viel Kurzstrecke haben zur Folge, dass die Batterie-Ruhespannung oft unter 12,4 Volt fällt, was die Sulfatierung rasch voranschreiten lässt.


    Ist die 12-Volt-Systemspannung zu niedrig, bringt das Steuergeräte zu Fehlfunktioen. Alle möglichen Fehlermeldungen werden im Display angezeigt.


    In meinem Espace RFC kann nach einem Kalststart das Getriebesteuergerät abstürzen, was zur Folge hat, dass Fahren unmöglich ist. Das Fahrzeug muss versperrt werden. Nach 20 Minuten Wartezeit (Steuergeräte sind in den Schlafmodus gefallen) kann wieder gestartet werden. Alle Fehler sind dann verschwunden. Die Batterie hat sich soweit erholt, dass die Systemspannung wieder passt.


    Ich rate Dir zum Austausch der 12-Volt-Batterie. Meine Empfehlung ist eine AGM-Batterie zu nehmen, die ist weniger empfindlich bei Unterspannung und hält mehr Ladezyklen aus.


    Die Batterie hin und wieder über Nacht an ein Ladegerät zu hängen schadet nicht, besonders bei Kurzstreckenbetrieb.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo JRenz,


    eine rutschende Kupplung ist ein rein mechanischer Fehler. Wie soll das Problem im Fehlerspeicher erfasst werden?


    Nachdem im Fehlerspeicher kein entsprechender Eintrag besteht, schließe ich andere Fehler aus.


    Liebe Grüße

    Udo