inoffizielles Rlink Update von v8 auf v9.0.34.616

  • Hallo Ivan,


    der R-Link-Store wurde per 31.08.2024 geschlossen. Mit Ablauf der Abonnements gibt es keine Verbindung zum Server mehr.


    Hast Du ein Fahrzeig mit R-Link2 Softwareversion 2.2.xx.xxx, dan. Wird es kaum eine Werkstatt geben, die den Actis 49605-Prozess ausführt.


    Hat Dein Fahrzeug mit einem Radio Gen1.1 bereits eine Softwareversion 7.0.24.16x und mindestens Bootversion 5615, dann kannst Du selber auf eine Softwareversion 9 updaten.


    Die neueste ist 9.0.37.21x.


    Vorher muss aber 9.0.34.61x oder 9.0.35.50x installiert werden, damit sich die 9.0.37.21x installieren lässt.


    Das Risiko ist, dass das Freisprechmikrofon unwiederbringlich deaktiviert werden könnte. Der Grund liegt bei der Unterstützung eines Doppelmikrofons. Fahrzeuge mit einem Radio Gen1.0, 1.1, 2.0 und 2.1 haben nur ein Singlemikrofon. Für diese Radios ist die 7.0.24.16x die offiziell neueste.


    Mit der7.0.24.16x lässt sich Android Auto selber freischalten. Apple CarPlay wird von der Hardware nicht unterstützt. Die Mindestvoraussetzung dafür ist ein Radio Gen2.0 und ein passendes USB-Modul.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Vielen Dank für Deine Rückmeldung, Udo uh.newyork

    Bei mir ist jetzt Ver. 7.0.24.126 installiert mit Bootversion 5615.

    Muss ich zuerst auf 7.0.24.160 und dann weiter auf 8=>9 oder kann ich gleich direkt auf 9?

    Wird der Freisprechmikrofon sicherlich deaktiviert oder es gibt eine gewisse Hoffnung das nicht zu passieren?

    LG Ivan

  • Ich frage mich, bei der ganzen Diskussion wegen des Freisprechmikrofons, ob man es mit einem Doppelmikrofon dann wieder zurück ins Leben holen könnte. Natürlich ist es ein Aufwand und wird was kosten, aber die Freisprechfunktion im Auto würde ich um nichts in der Welt hergeben.


    mfg

    Georg

    Megane IV Bose GT 12/2017 einmal alles außer Head-Up-Display, Alcantara und Glasschiebedach Cappuccino-Braun (weil's nicht jeder hat :D )

  • Hallo Ivan,


    Die Bootversion 5615 passt. Mit der 7.0.24.126 würde ich ohne 7.0.24.166 kein Update riskieren. Die große Frage wird sein, die 7.0.24.16x noch zu erhalten, da der R-Link-Store geschlossen ist.


    Von der 7.0.24.16x muss man auf 9.0.34.61x oder 9.0.35.50x updaten und dann ist 9.0.37.21x möglich.


    Es gibt einige Fälle, wo das Freisprechmikrofon dauerhaft deaktiviert ist. Bis jetzt ist keine praktikable Lösung bekannt.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Hallo Georg,


    die Fahrzeuge, die mit einem Radio Gen1.0, Gen 1.1, Gen2.0 und Gen2.1 ausgeliefert wurden hatten Single-Mikrofon. Dafür ist offiziell die 7.0.24.16x die höchst mögliche Softwareversion.


    Es haben viele Updates auf 9.0.37.21x funktioniert, aber einige hatten unwiederbringlich deaktivierte Freisprechmikrofone, auch bei Updates in Werkstätten.


    Der Fehler kann aber nicht korrigiert werden. Es gibt dann nur einen Tadiotausch. In DDT4ALL ist die entsprechende ECU ausgegraut, kann also gar nicht angesprochen werden. Inwieweit man mit PyRen rankommt, kann ich nicht beurteilen.


    Das Problem sehe ich bei einer Inkompatibilität in Hinblick Doppelmikrofon.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Das Problem kann bei allen Versionen ab 7 auftreten. Bei mir ist es zweimal aufgetreten. Beim ersten Mal wurde das Radio ausgetauscht. Beim zweiten Mal konnte ich es mit PyRen selbst beheben.

    Megane Estate GT205
    Megane RS Trophy 275
    ich bin Niederlandisch :rolleyes:

  • Hast du eine praktikabele anleitung ?

    Die Acoustics auf Verdacht laden https://gitlab.com/py_ren/pyre…yren3/pyren3/macro/rlink2 oder besser die original Config auslesen und nach dem Update korrigieren.


    Das Problem kann bei allen Versionen ab 7 auftreten. Bei mir ist es zweimal aufgetreten. Beim ersten Mal wurde das Radio ausgetauscht. Beim zweiten Mal konnte ich es mit PyRen selbst beheben.

    Schön zu lesen, dass hier nicht nur Theoretiker am Start sind :thumbup: